Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

Respekt vor j-m

  • 1 Respekt vor bekommen

    сущ.
    общ. (j-m) почувствовать (благоговейный) страх перед (кем-л.)

    Универсальный немецко-русский словарь > Respekt vor bekommen

  • 2 Respekt vor häben

    сущ.
    общ. (j-m) относиться (к кому-л.) с уважением, (j-m) благоговеть перед (кем-л.), (j-m) побаиваться (кого-л.)

    Универсальный немецко-русский словарь > Respekt vor häben

  • 3 allen Respekt vor haben

    прил.
    общ. (j-m) питать к (кому-л.) глубокое уважение

    Универсальный немецко-русский словарь > allen Respekt vor haben

  • 4 gehörigen Respekt vor jemandem haben

    Deutsch-Russische Wörterbuch der Redewendungen mit Adjektiven und Partizipien > gehörigen Respekt vor jemandem haben

  • 5 Respekt

    (vor jdm./etw.) уваже́ние <почте́ние> (к кому́-н./чему́-н.). Ehrerbietigkeit почти́тельность (к кому́-н.). Furcht страх (перед кем-н. чем-н.). aus Respekt из уваже́ния. mit [ohne] Respekt über jdn. reden, sich zu jdm. verhalten уважи́тельно <почти́тельно> [неуважи́тельно <непочти́тельно>]. mit dem gebührenden [schuldigen] Respekt с подоба́ющим [до́лжным] уваже́нием <почте́нием>. ohne den nötigen Respekt без до́лжного уваже́ния. vor jdm./etw. Respekt haben a) Achtung име́ть <пита́ть> уваже́ние к кому́-н., с уваже́нием относи́ться /-нести́сь к кому́-н. b) Furcht поба́иваться кого́-н., испы́тывать /-пыта́ть страх перед кем-н. vor jdm. Respekt bekommen a) Achtung проника́ться прони́кнуться уваже́нием к кому́-н. b) Furcht чу́вствовать [ус] по- страх перед кем-н. jdm. Respekt einflößen внуша́ть внуши́ть кому́-н. уваже́ние [почти́тельность страх]. jdm. Respekt erweisen < zollen> ока́зывать /-каза́ть уваже́ние <почте́ние> кому́-н., с уваже́нием <уважи́тельно> относи́ться /- к кому́-н. sich Respekt erwerben < verschaffen> заставля́ть /-ста́вить уважа́ть себя́, добива́ться /-би́ться до́лжного уваже́ния. es (jdm./einer Sache gegenüber) an dem nötigen Respekt fehlen lassen не относи́ться /- (к кому́-н./чему́-н.) с до́лжным уваже́нием, проявля́ть /-яви́ть неуваже́ние (к кому́-н. чему́-н.) mit Respekt zu sagen с позволе́ния сказа́ть, прости́те за выраже́ние, е́сли мо́жно так вы́разиться. meinen Respekt! здо́рово!, прекра́сно!, вот э́то да! allen Respekt vor so einer Leistung така́я рабо́та заслу́живает до́лжного призна́ния. bei allem Respekt vor seinem Alter при всём уваже́нии к его́ во́зрасту

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Respekt

  • 6 Respekt

    Respekt m -(e)s уваже́ние, почте́ние; респе́кт; благогове́ние
    j-m Respekt einflößen внуша́ть кому́-л. уваже́ние [страх]
    Respekt vor j-m haben относи́ться к кому́-л. с уваже́нием; благогове́ть пе́ред кем-л.; поба́иваться кого́-л.
    j-m den Respekt verweigern отка́зывать кому́-л. в уваже́нии, относи́ться непочти́тельно к кому́-л.
    j-m Respekt zollen ока́зывать кому́-л. (до́лжное) уваже́ние, относи́ться к кому́-л. с (подоба́ющим) уваже́нием
    Respekt vor j-m bekommen, разг. kriegen прони́кнуться уваже́нием к кому́-л.; почу́вствовать (благогове́йный) страх пе́ред кем-л.
    sich (D) Respekt verschaffen заста́вить уважа́ть себя́
    es an Respekt fehlen lassen проявля́ть неуваже́ние
    mit schuldigem Respekt с до́лжным уваже́нием
    mit Respekt zu sagen разг. с позволе́ния сказа́ть; прости́те за выраже́ние
    Respekt m -(e)s поля́ (письма́, эста́мпа), полигр. шмуцти́тул; чи́стый лист (в письме́)

    Allgemeines Lexikon > Respekt

  • 7 Respekt

    m: mit Respekt zu sagen с позволения сказать. Er ist als Leiter, mit Respekt zu sagen, beschränkt und engstirnig. Respekt haben бояться. Vor diesem strengen Lehrer haben sie alle einen gewaltigen Respekt.
    Wir hatten ganz schön Respekt vor unserem Großvater, vor seinen Strafpredigten, allen Respekt»
    Respekt, Respekt! это вы хорошо сделали!, выражаю вам свою признательность!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Respekt

  • 8 Respekt

    m -(e)s
    j-m den Respekt verweigernотказывать кому-л. в уважении, относиться непочтительно к кому-л.
    j-m Respekt zollenоказывать кому-л. (должное) уважение, относиться к кому-л. с (подобающим) уважением
    2) поля (письма, эстампа); полигр. шмуцтитул; чистый лист ( в письме)

    БНРС > Respekt

  • 9 Respekt

    Re'spekt m (Respekt[e]s; bpl) szacunek, respekt;
    Respekt einflößen wzbudzać <- dzić> szacunek oder respekt;
    vor jemandem, etwas Respekt haben mieć respekt dla (G), czuć respekt przed (I);

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > Respekt

  • 10 vor

    I.
    1) Präp mit D räumlich; verweist auf Lage auf Vorderseite o. in unmittelbarer Nähe bzw. (meist in Verbindung mit nachg bzw. als Verbalpräfix fungierendem her) auf Parallelbewegung пе́ред mit I. vor Pers auch впереди́ mit G. mit Entfernungsangabe впереди́ <oà> mit G. vor dem Haus перед до́мом. direkt < unmittelbar> vor dem Haus перед cа́мым до́мом. 20 m vor dem Haus в двадцати́ ме́трах oт до́ма. vor der Stadt a) in deren Näheнедалеко́ oт го́рода b) außerhalb davon за́ городом. vor den Toren der Stadt у воро́т го́рода. vor Smolensk stehenbleiben: v. vorrückenden Truppen перед Cмoле́нcкoм. kurz vor jdm./etw. недалеко́ oт кого́-н./чего́-н. weit vor jdm./etw. далеко́ впереди́ кого́-н./чего́-н. vor der Kolonne hermarschieren, herreiten; etw. hertragen перед коло́нной [¯epe˜€ ©o«ó­­í] . 100 m vor dem Ziel aufgeben за cтo ме́тров до фи́ниша
    2) Präp mit D: zeitlich; verweist a) auf vorausgehenden Zeitpunkt o. Zeitraum до mit G (auf zeitlichen Abstand wird mittels за mit A verwiesen). bei Verweis auf unmittelbar vorausgehenden Zeitraum пе́ред mit I. (kurz) vor der Abreise (­e¤a˜ó«‘o) до oтъе́здa [¯épe˜ (са́мым) отъе́здом]. ( kurz) vor dem Kriege (незадо́лго) до войны́ [пе́ред (са́мой) войно́й]. (lange [viele Jahre]) vor der Revolution (задо́лго [за мно́го лет]) до револю́ции. ( ein halbes Jahr) vor Ablauf der Frist (за полго́да) до истече́ния <(на полго́да) ра́ньше> сро́ка. nicht vor Ablauf von 14 Tagen не ра́ньше <ра́нее> чем по истече́нии двух неде́ль. etwa fünf Minuten vor der Ankunft мину́т за пять до прие́зда. im 1. Jh. vor unserer Zeitrechnung в пе́рвом ве́ке <столе́тии> до на́шей э́ры. fünf (Minuten) [(ein) Viertel < eine Viertelstunde>] vor acht без пяти́ (мину́т) [че́тверти] во́семь. nicht vor acht (Uhr) [dem Abend] не ра́ньше восьми́ (часо́в) [ве́чера]. etw. ist schon vor Marx entdeckt worden что-н. откры́то ещё до Ма́ркса b) auf Zeitspanne, um die etw. zurückliegt (тому́) наза́д nachg. vor drei Tagen [vier Wochen/acht Jahren] три дня [четы́ре неде́ли во́семь лет] (тому́) наза́д. vor knapp [über] einer Stunde ме́нее <о́коло> [бо́лее] ча́са (тому́) наза́д. ( erst) vor kurzem (совсе́м) неда́вно. vor langer Zeit давно́. vor Jahren [einiger Zeit] мно́го лет [не́которое вре́мя] (тому́) наза́д c) auf Nachfolgendes in zeitlicher Reihenfolge ра́ньше mit G. unmittelbar davor пе́ред mit I. vor jdm. kommen приходи́ть прийти́ ра́ньше кого́-н. [перед кем-н.]. jd.1 ist vor jdm.2 an der Reihe чья-н.I о́чередь перед кем-н.2
    3) Präp mit D: räumlich- bzw. zeitlich-übertr ; verweist auf anwesende Pers, auf Nachgeordnetes in Rangfolge u. ä. пе́ред mit I. vor jdm. sprechen [eine Erklärung abgeben] выступа́ть вы́ступить [де́лать/с- заявле́ние] перед кем-н. vor Zeugen при свиде́телях. vor Gericht stehen представа́ть /-ста́ть перед судо́м. vor jdm./etw. eine Prüfung ablegen сдава́ть /-дать экза́мен кому́-н. [ vor Kommission перед чем-н.]. jdn./etw. vor sich sehen ви́деть кого́-н. что-н. перед собо́й. jd. hat etw. noch vor sich что-н. у кого́-н. ещё впереди́ | jdm./einer Sache vor jdm./etw. den Vorzug geben отдава́ть /-да́ть кому́-н. чему́-н. предпочте́ние перед кем-н. чем-н. vor jdm./etw. den Vorzug haben име́ть преиму́щество перед кем-н. чем-н. vor jdm./etw. figurieren [siegen] фигури́ровать [побежда́ть победи́ть] перед кем-н./чем-н. | vor allem < allen Dingen> пре́жде всего́
    4) Präp mit D: verweist auf Pers, Gegenstand o. Erscheinung als Anlaß, Ursache v. Empfindung, Gefühlsregung, Verhalten - in Abhängigkeit v. Rektion unterschiedlich wiederzugeben (s. auchunter dem regierenden Wort) . Angst < Furcht> vor jdm./etw. страх перед кем-н. чем-н. Achtung < Respekt> [Ekel] vor jdm./etw. уваже́ние [отвраще́ние] к кому́-н. чему́-н. Flucht [Schutz] vor jdm./etw. бе́гство [защи́та] от кого́-н. чего́-н. ein Geheimnis vor jdm. та́йна от кого́-н. | sich vor jdm. schämen стыди́ться по- кого́-н. <перед кем-н.>. sich vor etw. entsetzen ужаса́ться ужасну́ться чему́-н. vor jdm./etw. jdn./etw. schützen [verstekken] защища́ть защити́ть [пря́тать /с-] кого́-н. что-н. от кого́-н. чего́-н. vor jdm./etw. warnen предостерега́ть /-стере́чь от <про́тив> кого́-н. чего́-н.
    5) Präp mit D: verweist in Verbindung mit artikellosem Subst auf Ursache от mit G. vor Angst < Furcht> [Kälte] zittern от стра́ха [хо́лода]. vor Hunger sterben от го́лода, с го́лоду. vor Freude [Schmerz] weinen от ра́дости [бо́ли]. vor Neid [Wut] erblassen от за́висти [зло́сти]

    II.
    1) Präp mit A: räumlich; verweist a) in Verbindung mit Verben des Setzens, Stellens, Legens auf Vorderseite als Endpunkt v. Bewegung пе́ред mit I. vor das Haus (sich) setzen, stellen, legen перед до́мом. sich vor den Spiegel stellen встава́ть /-стать перед зе́ркалом. jdm. etw. vor die Füße stellen ста́вить по- что-н. перед кем-н. vor jdn. treten представа́ть /-ста́ть перед кем-н. b) auf unmittelbare Nähe к mit D. in der Bedeutung,bis zu` до mit G. vor die Stadt ziehen к го́роду. vors Mikrofon holen к микрофо́ну c) mit anderen Verben als solchen des Setzens, Stellens, Legens auf Vorderseite als Endpunkt v. Bewegung к mit D [ bei Bewegung von innen из mit G] , ergänzt durch Verb des Setzens, Stellens, Legens + перед mit I. vor den Bahnhof fahren подъезжа́ть/-е́хать к вокза́лу и ocтaна́вливaтьcя/-cтaнoви́тьcя перед ним. etw. vor das Haus fahren подвози́ть /-везти́ что-н. к до́му. jdn. vor das Haus tragen von innen выноси́ть /вы́нести кого́-н. из до́ма и класть/положи́ть перед ним
    2) Präp mit A: räumlich-übertr ( vgl. 1 A 3) перед mit I o. in Abhängigkeit von Rektion. sich schützend vor jdn. stellen защища́я кого́-н. встава́ть /-ста́ть перед ним. jdn. vor eine Entscheidung stellen ста́вить по- кого́-н. перед необходи́мостью реша́ть <приня́ть реше́ние>. jdn. vor die Wahl stellen ста́вить /- кого́-н. перед вы́бором. vor Gericht kommen; jdn. stellen под суд

    III.
    1) Adv: vorwärts вперёд
    2) Adv: in der Verbindung nach wie vor s.nach

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > vor

  • 11 Respekt

    m <- (e)s> уважение, почтение

    Respékt vor j-m háben — 1) относиться к кому-л с уважением 2) благоговеть перед кем-л

    j-m Respékt zóllen — оказывать кому-л должное уважение

    vor j-m Respékt bekómmen* [разг kríégen] — проникнуться к кому-л уважением

    vóller Respékt — с всем уважением

    mit schúldigem Respékt — с должным уважением

    j-m Respékt éínflößen — внушать кому-л уважение

    sich (D) bei j-m Respékt verscháffen — завоевать себе уважение

    den Respékt vor j-m verlíéren*потерять уважение к кому-л

    Универсальный немецко-русский словарь > Respekt

  • 12 Respekt

    Respékt m - (e)s
    уваже́ние, почте́ние

    llen Respkt vor j-m h ben — пита́ть к кому́-л. глубо́кое уваже́ние

    j-m Respkt z llen — уважа́ть кого́-л.

    mit sch ldigem Respkt — с до́лжным уваже́нием

    vor j-m Respkt bek mmen* [kr egen разг.] — почу́вствовать уваже́ние к кому́-л.

    Большой немецко-русский словарь > Respekt

  • 13 gehöriger Respekt

    Deutsch-Russische Wörterbuch der Redewendungen mit Adjektiven und Partizipien > gehöriger Respekt

  • 14 aus Respekt

    Универсальный немецко-русский словарь > aus Respekt

  • 15 können

    mod
    1. быть способным на что-л. Sag mal, was kannst du eigentlich! Bis jetzt hast du alles, was du allein tun solltest, falsch gemacht.
    Zeig dem Onkel, was du schon kannst. Zähl mal bis 100!
    Zeig mal, was du kannst, wenn du in die neue Abteilung kommst, damit die Kollegen gleich vom ersten Tag an Respekt vor dir bekommen.
    2. знать, уметь. Ich kann kein Wort Französisch [keine Vokabeln] mehr, habe im Laufe der Zeit alles verlernt.
    "Kannst du Spanisch?" — "Nur ein paar Wörter."
    Ich kann das Gedicht schon, brauche den Text nicht mehr, wenn ich es aufsage.
    Der Lehrer hat uns heute nichts aufgegeben, weil wir die Aufgaben schon in der Stunde gut konnten.
    3. разрешать, позволять
    син. dürfen. "Mutti, darf ich spielen gehen?" — "Ja, das kannst du."
    Ich kann wohl jetzt? [Kann ich jetzt gehen?] Muß bis 6 Uhr meinen Kleinen aus der Krippe abgeholt haben.
    Der Satz kann (wohl) hier wegbleiben? Meiner Meinung nach ist er nicht nötig.
    Diese Frechheit kann (einfach) nicht geduldet werden.
    4.: ich kann auch anders я могу и по-другому. Nun, wenn du im Guten nicht mehr hören willst, ich kann auch anders. Dann darfst du heute eben nicht spielen gehen.
    5.: da kann ich nicht (mehr) mit это у меня не укладывается, я этого понять не могу. Was? Sie will ihren Mann und Sohn im Stich lassen? Da kann ich nicht mehr mit.
    Was er da redet, ist mir zu hoch. Da kann ich nicht mit.
    6.: kann sein возможно, пожалуй. "Gehst du morgen auch ins Theater?" — "Kann sein. Ich denke, mein Freund bringt mir eine Karte mit."
    7.: was nicht ist, kann noch werden (что-то) ещё придёт. Wenn der Junge etwas älter ist, wird er wohl vernünftiger sein. Was nicht ist, kann (ja) noch werden.
    8.: wir können von Glück reden нам повезло
    wir können uns gratulieren нас можно поздравить. Wir können von Glück reden [sagen], daß* wir heute noch ein Zimmer in diesem Hotel bekommen haben.
    Wir können uns gratulieren, daß die Organisation heute so gut geklappt hat.
    9.: er kann [du kannst] mir (mich) mal
    er kann mir (mal) was а мне на него наплевать [начхать], пошёл он куда подальше. "Der Chef möchte dich sprechen." — "Was soll ich denn schon wieder bei ihm? Er kann mir mal."
    Er kann mich mal! Von solch einem Trottel lasse ich mich doch nicht einladen.
    Was, die dreihundert Seiten meines Manuskripts soll ich noch (ein)mal schreiben?! Der kann mich mal!
    Die kann mir (mal) was. Ich lasse mir doch nicht diesen schäbigen Stoff für so viel Geld aufschwatzen.
    10.: er kann mich mal gern(e) haben катись он куда подальше. Der kann mich mal gerne haben! Für diesen Geizhals mache ich keinen Finger mehr krumm.
    Ich werde doch nicht für den zur Post rennen. Der kann mich mal gern haben.
    11.: ich kann dir [Ihnen] sagen! ну я тебе [вам] скажу! Das war eine Diskussion gestern, ich kann dir sagen! Da war alles dran.
    Das war ein Spiel, ich kann dir sagen! Du kamst aus der Spannung nicht raus.
    12.: jmdm. kann keiner кто-л. кому-л. теперь не страшен. Der wird das Rennen bestimmt gewinnen. Dem kann keiner.
    In Mathe kann ihm keiner. Die schwierigsten Aufgaben hat er immer im Nu raus.
    Keiner kann uns mehr. Wir haben in diesem Wettkampf schon die meisten Punkte.
    13.: etw. nichts für etw. können не быть виноватым в чём-л. Der Junge kann nichts für die schlechten Leistungen. Die Eltern lassen ihm keine Zeit zum Schularbeitenmachen.
    Ich kann für diese Druckfehler nichts. Die Maschine ist nicht ganz in Ordnung.
    14.: mit jmdm. (gut) können ладить с кем-л. Ich habe immer gut mit ihm gekonnt. Wir sind auch jetzt noch gute Freunde.
    Ich komme schlecht mit den Mitarbeitern aus, aber du kannst mit jedem.
    Sie verstand es, mit jeder Leitung gut zu können.
    15.: haste was kannste сломя голову. Er rennt haste was kannste zum Bäcker, um noch schnell ein Brot zu kaufen, bevor der Laden zugemacht wird.
    16.: (erst) können vor Lachen не смочь, не суметь, никак. Gern würde ich schon mit dir in den Urlaub fahren. Aber erst mal können vor Lachen.
    "Hilf mir bitte mit 100 Mark aus!" — "Erst können vor Lachen. Ich habe selbst nur 30 Mark in der Tasche."
    "Schreib ihm!" — "Erst können vor Lachen. Ich kenne seine Adresse nicht."
    17.: tu, was du nicht lassen kannst делай, что считаешь нужным
    поступай, как знаешь. Ich habe vor deinen Drohungen keine Angst. Tu, was du nicht lassen kannst. Geh, mach mich ruhig schlecht.
    Wenn du meinst, ich hätte dir zu wenig Geld ausgezahlt, tu, was du nicht lassen kannst, beschwere dich.
    18.: wo kann man hier mal? где здесь уборная [туалет] ?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > können

  • 16 Haare auf den Zähnen haben

    ugs.
    (schlagfertig sein, scharfe Antworten geben, sich zu wehren verstehen)
    быть зубастым, за словом в карман не лезть, быть дерзким на язык

    Das ist doch ein Weib, das müssten Sie doch wissen! - Die hat Haare auf den Zähnen, i wo, keine Haare, Igelborsten hat sie drauf! (H. Fallada. Jeder stirbt für sich allein)

    Ja, unsere Minna hat Haare auf den Zähnen. Auch Alfred, ihr einziger Sohn, hat Respekt vor ihr. (H. W. Richter. Der dritte Blick)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > Haare auf den Zähnen haben

  • 17 Alte

    фам. I т
    а) хозяин, начальник, командир
    отец, муж
    "сам". Der Alte treibt seine Jungs ganz schön zur Arbeit an!
    Ist der Alte in seinem Büro? Ich will ihm die Rechnung überreichen.
    Hat der Alte getobt!
    Nimm keinen Auftrag an! Das überlaß dem Alten!
    Mein Alter wollte mir heute das Taschengeld kürzen.
    Ich muß jetzt Mittag machen. Mein Alter wird gleich kommen,
    б) в обращении: "старина", "старик". Na, Alter, wie geht es dir?
    II / хозяйка, начальница
    мать, жена
    "сама". Unsere Alte ist eine energische Frau. Sogar unsere erfahrenen Ingenieure haben Respekt vor ihr.
    Wenn ich etwas später komme, meckert meine Alte gleich.
    Seine Alte ist eine ganz patente Frau. II Ich muß meiner Alten immer das Studienbuch vorlegen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Alte

  • 18 Bohne

    f. nicht die Bohne
    keine Bohne ни капли, нисколько. Von Kochen versteht sie nicht die Bohne.
    Deine so sorgfältig gehütete Briefmarke ist nicht die Bohne wert.
    "Bist du müde?" — "Nicht die Bohne!"
    Sie,hat nicht die Bohne Respekt vor ihrem Professor.
    "Hast du Angst?" — "Keine Bohne!"
    Das interessiert mich nicht die Bohne.
    "Hast du Lust, mit ins Kino zu kommen?" — "Nicht die Bohne!"
    Du hast ja nicht die Bohne Ahnung davon!"
    "Bist du beleidigt?" — "Nicht die Bohne!" das ist nicht die Bohne [keine Bohne, nicht eine Bohne] wert это гроша ломаного не стоит. Dein Freund scheint ja keine Bohne wert zu sein, du hast wohl Bohnen in den Ohren? ты что, оглох? Du verstehst mich immer noch nicht, du hast wohl Bohnen in den Ohren?
    Du hast Bohnen in den Ohren, paß doch endlich auf! blaue Bohnen солд. уст. пули. См. тж. blau.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Bohne

  • 19 schauderhaft

    l.
    ужасающий, ужасный, жуткий
    ein schauderhaftes Unglück, Verbrechen
    ein schauderhafter Anblick, Gedanke
    Es war schauderhaft anzusehen, wie das Kind von dem Bus erfaßt und mitgeschleift wurde.
    Der Sturm heulte schauderhaft ums Haus.
    2. отвратительный, безобразный. Sie spricht ein schauderhaftes Französisch.
    Der hat eine schauderhafte Frisur!
    Ein schauderhaftes Kleid!
    Eine schauderhafte Tapete.
    Der Kaffee hat schauderhaft geschmeckt.
    3. очень сильный, "страшный", "жуткий". Im Saal herrschte ein schauderhaftes Gedränge [eine schauderhafte Hitze].
    Ich hatte schauderhaften Durst.
    Er ist ein schauderhafter Querulant.
    Sie hat einen schauderhaften Respekt vor ihm.
    Ich habe mich schauderhaft beeilen müssen.
    4. очень, "страшно"
    schauderhaft frieren, schwitzen, lange warten
    Das stinkt liier ja schauderhaft!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > schauderhaft

  • 20 уважение

    БНРС > уважение

См. также в других словарях:

  • Respekt — (lateinisch respectus „Zurückschauen, Rücksicht, Berücksichtigung“, auch respecto „zurücksehen, berücksichtigen“) bezeichnet eine Form der Wertschätzung, Aufmerksamkeit und Ehrerbietung gegenüber einem anderen Lebewesen (Respektsperson) oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Respekt — Res·pẹkt der; (e)s; nur Sg; 1 Respekt (vor jemandem / etwas) eine Haltung, die zeigt, dass man jemanden (z.B. aufgrund seines Alters oder seiner Position) oder etwas (z.B. eine Leistung) sehr achtet ≈ ↑Achtung (2), Hochschätzung <großen,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Respekt — der Respekt (Mittelstufe) große Achtung vor einer Person, Wertschätzung Synonyme: Hochachtung, Ehrerbietung (geh.) Beispiele: Er hat großen Respekt vor älteren Menschen. Sie genießt Respekt bei ihren Nachbarn. Kollokation: jmdm. Respekt zeigen …   Extremes Deutsch

  • Respekt — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Achtung • achten • respektieren Bsp.: • Dieser Mann hat vor niemandem Respekt. • Wir müssen seine Gründe respektieren …   Deutsch Wörterbuch

  • Vor Sonnenaufgang — ist ein 1889 von Gerhart Hauptmann verfasstes Sozial Drama. Es wurde im August 1889 von dem Berliner Verleger Paul Ackermann (1861–1894) auf Empfehlung von Theodor Fontane herausgebracht. 1892 nahm der Verleger Samuel Fischer das Drama in sein… …   Deutsch Wikipedia

  • Respekt — Scheu; Achtung; Ehrfurcht; taktvolle Rücksichtsnahme; Pietät * * * Res|pekt [re spɛkt], der; [e]s: besonders auf Anerkennung, Bewunderung o. Ä. beruhende oder auch durch eine gewisse Scheu, ein Eingeschüchtertsein (gegenüber einem Übergeordneten… …   Universal-Lexikon

  • Geschichte Norwegens vor Harald Hårfagre — Inhaltsverzeichnis 1 Frühere Geschichte 1.1 Vor Christi Geburt 1.1.1 Die frühen Funde 1.1.2 Die älteste Kultur …   Deutsch Wikipedia

  • Mit Respekt zu sagen —   Die veraltete Wendung war im Sinne von »mit Verlaub« gebräuchlich. So heißt es z. B. in Robert Musils Roman »Der Mann ohne Eigenschaften«: »Mit Respekt zu sagen, Hunde ziehen zu ihren recht gemeinen Zwecken eine belebte Ecke einem einsamen… …   Universal-Lexikon

  • Ehrfurcht — Respekt; Scheu; Achtung * * * Ehr|furcht [ e:ɐ̯fʊrçt], die; : Hochachtung, Respekt vor der Würde, Erhabenheit einer Person, eines Wesens oder einer Sache: Ehrfurcht vor jmdm., dem Leben haben. Syn.: ↑ Achtung, ↑ Scheu. * * * Ehr|furcht 〈f.; ; unz …   Universal-Lexikon

  • Gumball — Vor dem Start des Gumball 3000 in Pall Mall, London (2006) Das Gumball 3000 ist ein seit 1999 jährlich stattfindendes und in einigen der besuchten Länder illegales Autorennen auf öffentlichen Straßen (Streetracing). Es wird von involvierten… …   Deutsch Wikipedia

  • Gumball3000 — Vor dem Start des Gumball 3000 in Pall Mall, London (2006) Das Gumball 3000 ist ein seit 1999 jährlich stattfindendes und in einigen der besuchten Länder illegales Autorennen auf öffentlichen Straßen (Streetracing). Es wird von involvierten… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»